- Am Schulkamp 87 • 48369 Saerbeck
- info@guido-bangewitz.de
- 02574 / 928 663
Drei Jahre, nachdem die Kunden bereits den HWR und das Bad im Anbau mit uns saniert hatten, haben wir unsere erste energetische Sanierung in 2025 abgeschlossen. Energetisch auf den neuesten Stand gebracht wurden: Dämmung der Kellerdecke, Einbau einer neuen Stahlbetonsohle mit 18 cm starker Dämmung, Fußbodenheizung, Zementestrich und Parkettboden, Austausch der 80er-Jahre-Fassaden- und Velux-Dachfenster gegen dreifach verglaste Kunststofffenster inkl. Holzhaustür und Einblasen einer 80 mm starken Mineralfaserdämmung Supafil von Knauf Insulation in die Luftschicht des zweischaligen Mauerwerks. Für diese vom Energieberater begleiteten Energie-Effizienz-Maßnahmen wurde KfW-Fördermittel beantragt und genehmigt.
Die Warm-, Kalt- und Abwasserrohre wurden erneuert, ebenso wie die Elektroinstallation welche durch Netzwerkdosen und einen neuen Zählerkasten ergänzt wurde. Der Wohn-, Ess- und Küchenbereich wurde durch den Rückbau der tragenden Wände geöffnet und präsentiert sich nun großzügig und lichtdurchflutet. Die Abfang-Stahlträger sind in der neu abgehängten Decke mit dimmbaren LED-Einbauspots verschwunden. Diese und die Wände wurden gespachtelt und erzeugen mit dem applizierten Malervlies und dem Anstrich mit einer hochwertigen Wandfarbe das gewünschte, glatte und moderne Aussehen.
Ergänzt wird die Innenausstattung durch die neuen Weißlacktüren, die großformatigen Fliesen in Küche, Flur, HWR und Bad, sowie die hochwertigen Parkettdielen. Das Highlight bildet die Nolte Einbauküche mit E-Geräten von Miele und einem Quooker, welcher kochendes, gekühltes und sprudelndes Wasser auf Knopfdruck liefert. Die magnoliafarbenen Fronten bilden einen schönen Kontrast zu den Granit-Arbeits- und Thekenplatten aus Nero Asoluto mit geflammter und feingebürsteter Oberfläche. Die hochgesetzte Spülmaschine und der Backofen ergänzen mit der Kühlgefrierkombination und dem Induktionskochfeld mit Abluft-Muldenlüfter das Quartett der Miele-E-Geräte. Sie sorgen für ein lange Lebensdauer bei gleichzeitig guter Energieeffizienz und einem hohen selbsterklärenden und teilweise WALN-fähigen Bedienkomfort.
Fazit: Die Bauherren sind glücklich über den gewonnen Wohnkomfort, welcher sich unsichtbar durch die stark gestiegene Behaglichkeit und den sommerlichen Hitzeschutz durch die nun hochgedämmte Gebäudehülle bemerkbar macht. Die BAFA-Förderung im dem Bonus für das Worst-Perfomance-Building war hier das Tüpfelchen auf den i.